Ironman Klagenfurt

Bericht von Christian Vogt

Nach einem guten Saisonstart in Obergrafendorf war mein nächstes Ziel die Challenge St.Pölten um einen Formcheck für den Ironman Klagenfurt, den ich nach dem vergangenen Jahr auch  heuer wieder in Angriff nahm, zu haben. Das ganze Training war bis 1 Woche vor St. Pölten eigentlich soweit auf Kurs. Bei einer langen Trainingsausfahrt hatte ich einen nicht unerheblichen Unfall mit meinem Zeitfahrrad.

2 Wochen Zwangspause und die Absage in St. Pölten waren die Folge. Auch mein Start in Klagenfurt war fraglich, da die Genesung doch länger dauerte als angenommen.

Nach einigem hin und her entschied ich mich den Ironman Klagenfurt trotz der Umstände in Angriff zu nehmen. Am Sonntag gings dann los. Nach dem Start der Pro´s um 6:30 begann um 6:40 der Rolling Start der Age Grouper. Ich kam gemeinsam mit unserem Clubkollegen Martin um ca. 7:30 ins Wasser.

Nach 1h22min war der Schwimmpart erledigt. Etwa 2 Minuten länger als letztes Jahr. Dicht gefolgt von Martin ging ich in T1. Martin konnte doch etwas schneller wechseln und ich ging kurz nach ihm auf die Radstrecke, um die erste 90Km Runde in Angriff zu nehmen. Erwähnt sei, dass heuer wieder die alte Strecke zweimal gefahren werden musste. Also auch zweimal der Ruppertiberg. (Anmerkung der Ruppertiberg in der zweiten Runde tut schon wirklich weh)

Das Radfahren verlief soweit wirklich gut, obwohl es stellenweise ziemlich regnete und man wirklich aufpassen musste, um bei den Abfahrten nicht zu stürzen. Martin und ich fuhren den Radsplitt fast gemeinsam, was Martin leider ein 5 Minuten Penalty wegen Drafting einbrachte. Nach 6h11min war der Radsplitt erledigt. In Anbetracht der doch 1700 Hm war ich mit meiner Radleistung voll zufrieden und startete in den Marathon.

Anfangs versuchte ich meine Pace auf 6min/Km zu halten. Martin als starker Läufer holte mich bald ein. Ab HM Zeit merkte ich, dass ich etwas nachlassen musste. Finishen war wichtiger als verbissen die Pace zu halten. Die letzten 10Km bereits am Ende meiner Kräfte, konnte ich den Laufsplitt trotzdem in 4h33min zu Ende bringen, was einer Pace von 6:28/Km entspricht.

Alles in allem, voll zufrieden mit meiner Leistung bei meiner 2ten Langdistanz. Mit meinem Finish in 12h21min konnte ich meine Leistung vom Vorjahr um 17min verbessern. Angemerkt sei, dass auch die Radstrecke 200Hm mehr hergab.

Gratulation an Martin der in 11h51min finishte. Allerherzlichsten Dank an alle Supporter, Clubkollegen Andi, Mario, Clemens und Demir. Claudia und Christian (RC Sunpor) Sonja, Marion, Vanessa, Marco, Nico, Verena, Anita und Thomas die sich ebenfalls auf den weiten Weg gemacht haben, um uns zu Unterstützen. Danke natürlich auch an meine Frau, die mich ein weiteres Mal entbehren musste, denn ein Training für eine Langdistanz ist halt kein Spaziergang und sehr zeitintensiv.

Sportliche Grüße, Christian