Dachsteinlauf

Bericht vom Dachsteinlauf in der Ramsau von HP Hlavka!

Europameister beim Dachsteinlauf, da nahm ich gerne die nicht unbeträchtlichen Strapazen in Kauf! 

Am 13.01.2024 nahm ich am Dachsteinlauf teil. Ich entschied mich für den schwierigsten Bewerb, nämlich 42 km Skating. Dieser Lauf zählt zur Langlauf Euroloppet Serie und war als Europameisterschaft für alle Altersklassen ausgeschrieben. Dementsprechend international war die Beteiligung, allein im 42 km Skating Bewerb waren 14 verschiedene Nationen am Start.

Ich war schon im Dezember 2023 in der Ramsau, um mir die Wettkampfstrecke anzusehen, und ich sah viele steile Anstiege und schwierige Abfahrten, die 42 km lange Strecke weist einen Höhenunterschied von 678 m auf! In Anbetracht dessen legte ich noch vom 07. bis 09.01.2024 ein Höhentrainingslager in Bad Gastein ein.

Doch nun zum Wettkampftag am 13.01.2024:

Start war um 10 Uhr bei strahlendem Sonnenschein und minus 6 Grad. Der vom ORF bekannte Fitnessguru Phillip Jelinek (fit mit Phillip) heizte uns noch vor dem Start bei Musikuntermalung mit seinen Übungen ordentlich ein. Ich ordnete mich bei der Startaufstellung ziemlich hinten ein, um ein Gemetzel durch Überholende weitgehend zu vermeiden. Vor allem Stürze und Stockbrüche kommen bei diesen Volkslangläufen immer wieder vor. Gott sei Dank blieb mir beides erspart. Was mir nicht erspart blieb war die physische Herausforderung. Mein Puls bewegte sich nahe an der anaeroben Schwelle und des Öfteren auch darüber. Trotzdem war mir bewusst, dass ich mir noch einige Körner für die Rückfahrt aufheben musste. Dabei herrschte nämlich ein rescher, gar nicht fescher Gegenwind. Auch die steileren Anstiege waren im 2. Teil dieser Runde zu finden. Das fand ich natürlich nicht ideal, aber egal, es war für alle gleich. Umso wichtiger war es den richtigen Rhythmus zu finden, was mir ganz gut gelang. Ich konnte sogar in den Anstiegen ein paar Teilnehmer überholen. Aber ab km 35 spürte ich meine Kräfte schwinden, jeder Anstieg wurde zur Qual, und ich fragte mich, verflucht noch einmal, warum tust du dir das an. Aber der mögliche Europameistertitel motivierte mich zusätzlich, die körperlichen Schmerzen zu überwinden. Es reichte sogar noch für einen halbwegs flotten Zielsprint. Und es reichte auch für den ersehnten Europameistertitel! 

Ein kleiner Wermutstropfen war die Tatsache, dass ich der einzige Kämpfer in meiner Altersklasse 75+ war. Aber wer nicht teilnimmt, der kann nichts gewinnen. Wahrscheinlich hat es sich sonst keiner zugetraut, die doch sehr selektive Strecke zu bewältigen. Ich hätte nichts dagegen gehabt, gegen einen oder mehrere Konkurrenten zu fighten. 

Bei der Siegerehrung stellte der Moderator launig fest: „ Auch in der AK 75+ hat es ein harter Hund namens Hlavka Hans Peter ins Ziel geschafft!“

Nun noch zu den nackten Fakten: Mit der Zeit von 3:20.09 Stunden belegte ich den 214. Platz von 238 Startern.

Seid ganz herzlich gegrüßt von eurem Hans Peter Hlavka